SCHNELLER ÜBERBLICK UNSERER VERSUCHE
search
Eine Klingel lässt sich nicht nur mit einer Blattfeder (Bild1) aufbauen, sondern auch mit Stativmaterial (Bild2). Auf ein Paar Dinge ist dabei zu achten:
Vor allem ist es wichtig, dass man ein Gleichspannungsnetzgerät (vorzugsweise mit geglätteter Spannung) verwendet. Bei Wechselspannung ist der induktive Widerstand der Spule so groß, dass das Magnetfeld zu schwach wird um den Hammer nach unten zu ziehen und somit den Stromkreis zu unterbrechen.
Des weiteren sollte man die Apparatur nicht in eingeschaltetem Zustand berühren und für jeden Versuchsaufbau ein eigenes Netzgerät verwenden, da die Induktionsspannungen beim Unterbrechen des Stromkreises sehr hoch werden können.
Die Windungszahl der Spule spielt keine so große Rolle, günstig sind zum Beispiel 500 Wdg. Auch wenn die Verbindung zwischen Kabel und Stativmaterial (Bild4) nicht besonders professionell ist, sie reicht aus. An der Unterbrechungsstelle des Stromkreises entstehen aufgrund der hohen Induktionsspannungen Funken, die die Oberfläche des Stativmaterials leicht beschädigen können (Bild3).
Zurück
Zurzeit sind in dieser Kategorie keine Produkte vorhanden.