SCHNELLER ÜBERBLICK UNSERER VERSUCHE
search
Dieser Versuch dient zur Veranschaulichung der Funktionsweise einer Magnetsicherung. Dabei wird ausschließlich mit Bauteilen gearbeitet, die die Schüler schon kennen.
Damit der Versuch gut funktioniert, ist auf die richtige Auswahl der Glühbirne zu achten. Sie sollte für eine möglichst große Spannung ausgelegt sein und einen hohen elektrischen Widerstand besitzen. Dadurch wird die Stromstärke so gedrosselt, dass die Spule nur ein sehr schwaches Magnetfeld erzeugt.
Im Stromkreis wird nun die Glühbirne, die "Unterbrechung" und die Spule in Reihe geschaltet. Wird nun die Glühbirne mit einem Kabel überbrückt, so nimmt die Stromstärke zu und die "Unterbrechung" wird vom Elektromagneten angezogen, so dass der Stromkreis unterbrochen wird.
Für die Unterbrechung kann man einen Nagel oder eine Stricknadel (aus Eisen) verwenden, die auf die Spitzen der 4mm-Stecker gelegt wird (Bild2). Für die Spule eignen sich z.B. 500 Wdg.
Zurück
Zurzeit sind in dieser Kategorie keine Produkte vorhanden.