SCHNELLER ÜBERBLICK UNSERER VERSUCHE
search
Die Kurzwelle kann auf verschiedene Arten nachgewiesen werden.
Der Nachweis mit der Glühbirne (Bild 1 und Bild 2) funktioniert am besten mit einer hochohmigen Glühbirne für kleine Spannungen. Die Spule wird dabei kurzgeschlossen. Um die Glimmlampe (Bild 3) zum Leuchten zu bringen, muss der Empfänger in Resonanz schwingen. Dazu verwendet man am besten die gleichen Bauteile wie im Erregerschwingkreis. Hier wurde eine Spule mit 9 Windungen und ein Stellkondensator mit einer Kapazität von 10 bis 480 pF verwendet. Zum Nachweis mit dem Gleichspannungsmessgerät (Bild 4) muss eine Gleichrichterdiode (zB. 1N4001) in Reihe und ein Kondensator (zB. 10 nF) parallel zum Messgerät geschalten werden. Man misst dann eine Spannung von ca. 1-2V.
(Gleichrichtdiode 15 V, 5 mA; Messgerät 3 V; Kondensator 10 nF)
Zurück
Zurzeit sind in dieser Kategorie keine Produkte vorhanden.