äußerer Fotoeffekt mit Fotozelle

QM-001

Ziel des Versuchs:

Bestimmung des Planckschen Wirkungquamtums h mit Hilfe von fotoelektrisch ausgelösten Elektronen

Bei diesem Versuch wird die von den photoelektrisch ausgelösten Elektronen erzeugte negative Spannung gemessen um so das Plancksche Wirkungquamtum zu bestimmen.

Zur Beleuchtung verwendet man eine Lampe(Glühlampe, Handylampe, ...) und Farbfilter, mit deren Hilfe man die Photozelle mit Licht einer bestimmten Wellenlänge beleuchten kann. Alternativ kann man auch mit Hilfe einer anderen definierten Wellenlänge etwa aus einer Spektrallampe arbeiten. Dann ist allerdings genau darauf zu achten, dass kein sonstiges Licht in die Photozelle eindringt.

Da die Photozelle nur einen sehr geringen Ladestrom liefert, muss die Spannung mit einem extrem hochohmigen Spannungsmessgerät gemessen werden. Um dies zu erreichen, misst man die Spannung mit einem Messverstärker mit Verstärkungsfaktor 1. Die Anzeige erfolgt über ein Demonstrations-Ampèremeter

Trägt man nun die Energie der Elektronen gegen die Frequenz des Lichts auf, so erhält man als Steigung das Plancksche Wirkungsquantum h.

Hinweis: Die Fotozelle ist nicht ganz dicht und lässt Umgebungslicht durch, wodurch die Spannung der Fotozelle bei geschlossenem Schieber bereits ansteigt. Die Raum abdunkeln, um den Effekt zu verringern.

Versuchsnummer: QM-001

Zurück

Diese Versuche könnten dich auch interessieren

Zurzeit sind in dieser Kategorie keine Produkte vorhanden.