Schmelzsicherung

EL-103

Ziel des Versuchs:

Wärmewirkung des elektrischen Stroms

Dieser Versuch dient zur Veranschaulichung der Funktionsweise einer Schmelzsicherung.

Damit der Versuch gut funktioniert, ist auf die richtige Auswahl der Glühbirne zu achten. Sie sollte für eine möglichst große Spannung ausgelegt sein und einen hohen elektrischen Widerstand besitzen. Dadurch wird die Stromstärke so gedrosselt, dass sich der als Schmelzsicherung eingebaute Draht im Normalbetrieb kaum erwärmt. Um den Versuch möglichst schön werden zu lassen sollte man keinen allzu dünnen Draht verwenden. Ein etwas dickerer Draht glüht schöner. Es eignet sich z.B. eine Glühbirne 16V / 0,1A und ein Eisendraht mit 0,4mm Durchmesser.

Im Stromkreis wird die Glühbirne und der Draht in Reihe geschaltet. Wird nun die Glühbirne mit einem Kabel überbrückt, so nimmt die Stromstärke zu und der Draht beginnt zu glühen (Bild2), bis er durchbrennt (Bild3), so dass der Stromkreis unterbrochen wird

Versuchsnummer: EL-103

Zurück

Diese Versuche könnten dich auch interessieren

Zurzeit sind in dieser Kategorie keine Produkte vorhanden.